FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 92

Gestern 873

Monat 18663

Insgesamt 1497078

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSFeuerwehr Alsberg gründet 1. Bambini-Gruppe der Stadt

Gruppe für unter 10-Jährige lernen spielerisch Feuerwehr – 12 Kinder dabei!

Bamini_Alsberg_2011_-_1Nach ein paar Monaten Probelauf wurde nun offiziell in Alsberg die erste Bambini-Feuerwehr in ganz Bad Soden-Salmünster gegründet. Am Freitag, 10. Juni 2011 trafen sich alle zur offiziellen Vorstellung am Feuerwehrhaus. Volker Pietsch übernimmt die Betreuung – 12 Kinder sind bereits dabei.

 

 Die Initiative, schon früh zur Feuerwehr zu gehören, kam von den Kindern selbst. „Sie schauten immer ganz interessiert bei den Übungen der Einsatzabteilung zu.“, berichtet Wehrführer Christian Müller. Nico stand immer mit großen Augen in der ersten Reihe und so organisierte Vater Volker Pietsch, selbst aktiver Feuerwehrmann und stellvertretender Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Alsberg ein Treffen mit den Kindern. Und so entstand eine sogenannte „Bambini“-Gruppe. Eine Jugendfeuerwehr gibt es erst für Kinder über zehn Jahren, die Kinder der Alsberger Bambinis sind zwischen sechs und elf Jahren.

 

 

Bambini-Feuerwehr Alsberg trifft sich jeden 1. Freitag im Monat

Volker Pietsch betreut die Gruppe und manchmal hilft auch Wehrführer Christian Müller mit aus. „Gründungsmitglieder“ der Bambini-Gruppe sind die Kinder Nico Pietsch, Felix, Moritz und Hannah Döppenschmitt, Philipp, Robin und Elias Pfahls, Jack und Joe Muir, Noah Netzer, Mona Tews und Timm Herrscher.

Spielerisch werden die Grundlagen der Feuerwehr behandelt und im Sommer geht fast nichts ohne Wasser: Ob an der Kübelspritze oder mit der Hochdrucklöscheinrichtung – die Kleinen wollen spritzen. Das Kennenlernen des Fahrzeuges, ein Tragkraftspritzenfahrzeug – alleine das Aussprechen ist für Kinder schon schwer genug – mit seiner Beladung sowie die Grundtätigkeiten nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (Einheiten im Löscheinsatz), z.B. auch die Knoten und Stiche, stehen spielerisch auf dem Programm und macht den Kindern sichtlich Spaß. „Das Spielerische steht immer im Mittelpunkt“, betont Christian Müller.  

 

Zukunftspläne – wie die Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr – möchte man in Alsberg mit den Kids noch nicht schmieden, aber die Hoffnung besteht, dass die Kinder später einmal aktive Einsatzkräfte in Alsberg werden.

 

Bürgermeister: So wie in Alsberg funktioniert Bürgergesellschaft!

Stadtjugendfeuerwehrwart Klaus Kleinert und Unterverbands-Jugendfeuerwehrwart Oliver Zimmermann zeigten sich beeindruckt von der Initiative und der Aktivität der Freiwilligen Feuerwehr Alsberg: „Wir hoffen sehr, dass in ein paar Jahren hieraus auch eine Jugendfeuerwehr entsteht.“ Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde wünschte dem Dutzend der Bambini-Gruppe viel Spaß und Freude. Für Bürgermeister Lothar Büttner haben die Alsberger eine Vorbildfunktion: „Von den Alsbergern kann man lernen, wie wir als Bürgergesellschaft leben!“ Die T-Shirts und roten Latzhosen hatte der Feuerwehrverein gesponsert, Bürgermeister Büttner sagte zu, dass die nächste Einkleidung von der Stadt übernommen würde.

 

Aber auch die anderen Ehrengäste kamen nicht ohne Geschenke: Oliver Zimmermann und Klaus Kleinert hatten zahlreiche Spiele mitgebracht, die die Kinder mit großen Augen entgegennahmen. Leuchtende Augen bekamen sie später auch noch, als endlich mal das Blaulicht am Feuerwehrauto angeschaltet wurde. Zudem waren die Reden wohltuend kurz.

 

Mit dabei waren auch die vier neuen Einsatzkräfte, die erst kürzlich gemeinsam den Grundlehrgang absolvierten und zu Feuerwehrmann-Anwärtern befördert wurden: Frank Deigmüller, Timo und Holger Zehner und Sven Schlauch. Auch dieser Aufschwung zeige, dass die Feuerwehr Alsberg auf einem sehr guten Weg ist.

 

Zum Schluss beim gemütlichen Teil gab es Getränke und Theo Resch hatte zu diesem Anlass Rindswürstchen gesponsert.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

 

gez. Frank L. Seidl

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)