FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 87

Gestern 873

Monat 18658

Insgesamt 1497073

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 27.04.2011

 

Verkehrsunfall auf der Autobahn – Audi prallte gegen Leitplanke

Feuerwehren Salmünster und Bad Soden im Einsatz

Verkehrsunfall_0002Auf der Bundesautobahn 66 Fulda Richtung Frankfurt hinter der Anschlussstelle Bad Orb / Wächtersbach ereignete sich am Mittwochabend (27.04.2011) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Audi schleuderte und prallte mit großer Wucht in die Leitplanke. Entgegen erster Notrufmeldungen ging der Unfall für die vier Insassen glimpflich aus.

Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden um 18.43 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Lebensgefahr alarmiert. Die Einsatzstelle sollte kurz hinter der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster Richtung Frankfurt befinden, war aber schließlich hinter der nächsten Abfahrt etwa in Höhe einer großen Firma für Arbeitsbekleidung in Biebergemünd-Wirtheim.

Das dunkle Fahrzeug der Marke Audi war schwer beschädigt auf der linken Fahrspur liegen geblieben. Die Insassen konnten sich selbst befreien und waren glücklicherweise nicht schwerer verletzt. Die Airbags des neueren Fahrzeuges hatten ausgelöst und den Aufprall offensichtlich gut abgefangen.
Die Feuerwehr-Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle sofort gegen die Gefahr durch den fließenden Verkehr ab. Der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet. Vor Ort war die Autobahnpolizei Langenselbold sowie der Rettungsdienst.

Die Feuerwehr nahm noch ausgelaufene Betriebsstoffe auf und säuberte die Fahrbahn von herumliegenden Fahrzeugteilen. Um ca. 20 Uhr war der Einsatz beendet. Erster Gruppenführer vor Ort war Markus Felber (Feuerwehr Salmünster), Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde übernahm später die Einsatzleitung.

Die Autobahn-Feuerwehr Salmünster war mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) sowie dem Rüstwagen (RW 1) vor Ort. Die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), dem Gerätewagen Logistik (GW-L) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Außerdem war der Einsatzleitwagen (ELW 1) der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster vor Ort.

 

Rettungskarten sind praktisch

Um die Sicherheitsmerkmale und eventuelle Gefahrenpunkte des Fahrzeuges zu ermitteln, lud die Feuerwehr die Rettungskarte für das Fahrzeug mobil aus dem Internet herunter. Diese Karten geben wichtige Hinweise für Einsatzkräfte, bspw. über die Lage von Airbags, der Fahrzeugbatterien etc. Sehr hilfreich wäre es natürlich, wenn eine solche Rettungskarte gut sichtbar im Fahrzeug mitgeführt würde. Das beschleunigt die Rettung, bspw. bei eingeklemmten Personen im Fahrzeug, und sorgt für die Sicherheit von Insassen und der rettenden Einsatzkräfte. Solche Rettungskarten sind kostenfrei im Internet herunterzuladen bei verschiedenen Automobilclubs oder auch bei www.rettungskarte-online.de.

  

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fotos: Tobias Koch (Feuerwehr Bad Soden)