Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 99

Gestern 355

Monat 9090

Insgesamt 1452122

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 23.12.2011

Schwerer Verkehrsunfall auf Merneser Höhe – 1 Tote, 3 Schwerverletzte

Feuerwehren 5 Stunden im Einsatz – Landstraße voll gesperrt

Verkehrsunfall_2011-004Am Freitagnachmittag (23. Dezember 2011) ereignete sich auf der Landstraße zwischen Salmünster/Hausen und Mernes ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch ums Leben und drei schwer verletzt wurden. Die Feuerwehren aus Salmünster, Mernes und Steinau-Marjoß waren mehrere Stunden im Einsatz, ebenso drei Rettungswagen und ein Notarzt. Die eingeklemmte Fahrerin konnte trotz sofortiger und intensiver Rettungsmaßnahmen von Feuerwehr und Rettungsdienst nur noch tot geborgen werden.

Auf der Landstraße L3178 zwischen Bad Soden-Salmünster-Hausen und Mernes kam es am Freitagnachmittag zu einem sehr schweren Verkehrsunfall. Ein grüner Subaru prallte dabei aus noch ungeklärter Ursache auf leicht abschüssiger nasser Fahrbahn nach einer Rechtskurve an der Merneser Höhe mit der Fahrerseite frontal mit einem roten  VW-Golf zusammen.

Um 16.02 Uhr wurden die Feuerwehren aus Salmünster und Mernes sowie Steinau-Marjoß mit dem Rettungsdienst zur Unfallstelle gerufen. Sowohl das Deutsche Rote Kreuz mit drei Rettungswagen und einem Notarzt als auch die Feuerwehren waren schnell vor Ort und leiten die Crash-Rettung der Fahrerin ein. Während bereits die Notfallversorgung und Reanimation der Patientin lief, nahm die Feuerwehr mit Schere und Spreizer das Dach ab und versuchten, die Frau zu befreien. Sie war allerdings so stark eingeklemmt und so schwer verletzt, dass die Reanimationsversuche nach mehr als einer Stunde erfolglos eingestellt werden mussten.

Die drei verletzten Insassen des roten Golfs wurden parallel vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Da anfangs nicht klar war, ob noch eine Person aus einem der Fahrzeuge vermisst  wurde, wurde der Wald im Umfeld mit Lampen und der Wärmebildkamera abgesucht.

Belastend für die Einsatzkräfte kam zu der Unfallsituation und dem Zeitpunkt hinzu, dass die Verstorbene aus Bad Soden-Salmünster vielen persönlich bekannt war. Zur Einsatzstelle wurde schließlich auch ein Notfallseelsorger bestellt, der bei den Gesprächen im Anschluss unterstützen soll.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle noch ab, bis die Sachverständigen den Unfallhergang rekonstruiert hatten. Anschließend wurde die Tote in mühevoller Arbeit aus dem Fahrzeug geborgen, Betriebsmittel und Unfallteile aufgenommen und die Straße gereinigt.

Gegen 21 Uhr waren die Feuerwehren wieder auf dem Weg zum Feuerwehrhaus. Noch einige Zeit saß man anschließend zusammen, um gemeinsam über den belastenden Einsatz kurz vor dem Weihnachtsfest zu reden. Das Mitgefühl der Feuerwehrfrauen und -männer gilt den Angehörigen der Verstorbenen. Sie wünschen der Familie viel Kraft und Unterstützung.

Weitere Information: Polizei.

Mehr Informationen zur Feuerwehr Bad Soden-Salmünster unter www.feuerwehr-bss.de.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pressefotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)