Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Buerger Info Glatteis Schnee Eisregen Blitzeis 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

Logo 50 Jahre BSS 001

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Huttengrund Faschingssitzung 2025 001

 

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
01.01.2025 um 12:02 Uhr
Salmünster (Dieselstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 03:15 Uhr
Bad Soden (Amselweg)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 02:52 Uhr
Salmünster (Richard-Wagner-Straße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 01:29 Uhr
Salmünster (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 01:09 Uhr
Hausen (Eichgrabenstraße)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Logo DWD 2020 002

Besucher

Heute 85

Gestern 376

Monat 6635

Insgesamt 1402039

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Buerger Info Hochwasser Meldestufen 2022 001

Meldestufen_001.jpgHochwasser ist nicht immer vermeidbar, aber man kann sich meist darauf vorbereiten. Dabei hilft der Warn- und Meldedienst des Landes Hessen.

In drei Stufen wird die Hochwasserlage gemeldet. Welche Meldestufe generell was bedeutet, erfahren Sie hier.

 

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz betreibt einen Hochwasser-Warn- und Meldedienst für Hessen. Durchgängig werden Pegelstände (auch der der Salz in Bad Soden) gemessen und bei den einzelnen Meldestufen die jeweiligen Maßnahmen eingeleitet. 

 

Hochwasser-Meldestufen im Land Hessen

 

Hochwasser-
Meldestufe I

Meldebeginn

  • bordvoller Abfluss im Gewässer
  • stellenweise kleine Ausuferungen
Hochwasser-
Meldestufe II
größeres Hochwasser
  • flächenhafte Überflutung ufernaher Grundstücke
  • leichte Verkehrsbehinderugen auf Gemeinde- und Hautverkehrsstraßen
  • Gefährdung einzelner Gebäude
  • Überflutung von Kellern
Hochwasser-
Meldestufe III  
außergewöhnliches Hochwasser
  • Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet
  • Sperrung von überörtlichen Verkehrsverbindungen
  • Einsatz von Deich- und Wasserwehr erforderlich

 

 

Hochwasser-Pegel_02

Illustration Hochwasser-Meldestufen: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, 28.12.2010)

Was die Meldestufen für das Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster bedeuten und was zu unternehmen ist, erfahren Sie im Artikel Hochwasser an der Salz.

Autoren:


Frank Widmayr (Feuerwehr Bad Soden)
Brandmeister

Frank L. Seidl (Feuerwehr Ahl)
Brandmeister

 

Erstellt: 28.12.2010

Veröffentlicht auf Startseite: 08.01.2015, 31.01.-04.02.2013